Entdecken Sie eine Auswahl jahrhundertealter Meisterwerke der Liechtenstein Princely Collections auf ganz neue Weise.
Diese Sammlungen sind von beeindruckender Grösse – zu umfangreich selbst für die Liechtensteinischen Paläste, in denen heute die meisten Werke ausgestellt sind. Mit rund 1’700 Gemälden zählen sie zu den grössten privaten Kunstsammlungen der Welt. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Gemälden Alter Meister.
Die Werke der Sammlungen reichen vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, von der Frührenaissance bis zur österreichischen Romantik. Dazu zählen Arbeiten berühmter Künstler wie Rubens, Raffael und van Dyck.
Die Leidenschaft der Fürstenfamilie für Kunst begann vor über 400 Jahren mit Fürst Karl dem ersten von Liechtenstein, dessen berühmte “Kabinette” Tapisserien, Teppiche und Möbel statt Kleidung beherbergten. Diese Liebe zur Kunst wurde über Generationen weitergegeben, wobei jeder Fürst die Sammlungen nach seinem persönlichen Geschmack bereicherte.
Dank dieser kontinuierlichen Hingabe sind die Gemälde aussergewöhnlich gut erhalten. Viele von ihnen wurden direkt von den Künstlern erworben und befinden sich seitdem in Familienbesitz, wodurch häufige Restaurierungen vermieden werden konnten.
Obwohl sich die Werke in Privatbesitz befinden, unterstützt LGT Private Banking ihre Präsentation in grossen Ausstellungen weltweit – von Europa bis Asien. Die Augmented-Reality-App, die Sie in Händen halten, ist Teil dieses Engagements. Entwickelt in der Schweiz von Expert:innen des Game Technology Center der ETH Zürich und von Aperion XR, eröffnet sie neue Perspektiven auf die Alten Meister.
Öffnen Sie einfach den Art Scanner der App und richten Sie die Kamera auf das Werk, das Sie näher erkunden möchten.
Viel Spass beim Entdecken!